
Die Glühwürmchen · Von hysterischen Ziegen und Nachtgespenstern
Freitag, 7. November 2025 | 19:30 Uhr

Eine verrückte Reise in die 1920er Jahre
Musik Friedrich Hollaenders, Peter Igelhoffs und weiterer Kollegen, ergänzt durch Zeitdokumente behutsam in Szene gesetzt – Hanns Buschmann zeichnet das Bild einer zerrissenen Gesellschaft auf ihrem Weg in den Albtraum. Die drittgrößte Stadt der Welt gilt als die flirrende »Metropole der Moderne«. Der Konjunkturmotor brummt, die Arbeitslosenzahlen gehen zurück, die Inflation scheint überwunden. Die Luft ist elektrisch geladen und zieht die internationale künstlerische Avantgarde an. Die Unterhaltungsindustrie boomt! Nirgends auf der Welt gibt es so viel Lichtspiel-, Theater- und Opernhäuser wie in Berlin. Doch Überfluss und Not liegen nah beieinander. Während die Stadt vor Genuss- und Vergnügungssucht vibriert, spitzt sich draußen auf den Straßen der blutige Klassenkampf zu.
Der bekannte Kölner Vortragskünstler Hanns Buschmann begeistert mit seinem Ausflug in die Kabarett-Geschichte und schlüpft gekonnt in die Rolle des legendären 1920er-Jahre-Wintergarten-Stars Otto Reutter. Seine Couplets bilden ein pointiertes Gegenstück zu den männerkritischen, leicht hysterischen Chansons der Damen. Er nimmt auch politischen Bezug auf die Zeit des Nationalsozialismus. »Der Spuk persönlich« ist ein Portrait der letzten Jahre einer jungen Demokratie mit viel Licht und viel Schatten.
Hysterisch, originell und mit viel Witz und Humor bleibt bei den Glühwürmchen und Hanns Buschmann kein Auge trocken! Ein Programm voll leiser Perlen musikalischer und kabarettistischer Kleinkunst, gespickt mit Texten der Zeit.